Landesweites, verbindliches eTeaching Zertifikat für Lehrkräfte im Freistaat

Aus Positionen der FDP Sachsen
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Beschluss des Landesvorstandes nach Verweisung des 54. Landesparteitages der FDP Sachsen, Döbeln, 7. Mai 2022

Seit Pandemiebeginn ist die Digitalisierungskatastrophe an den Schulen im Freistaat vollkommen unverblümt zu Tage getreten. Die Lehrkräfte sind nicht ausreichend auf die digitalen Lehr- und Lernformate vorbereitet, die technischenGeräte und die methodischen Möglichkeiten werden aktuell nicht im ausreichenden Maße zur Verfügung gestellt und vermittelt. Dies muss sich ändern.

Der Digital-Pakt hat zum Ziel die technische Ausrüstung der Schulen zu verbessern und dieses Ziel ist in vielen Fällen auch erreicht. Die Lehrerendgeräteverordnung hat erstmals Endgeräte für Lehrer ermöglicht. Die Lehrkräfte des Landes sind mithin weitestgehend ausreichend ausgestattet um modernen und digitalen Unterricht zu gestalten. Doch wird dies häufig noch nichtim Sinne der Lehrpläne und des Eckwertepapiers zur informatischen Bildung umgesetzt, da es diesbezüglich an Kompetenzen fehlt. Die FDP Sachsen fordertdaher ein landesweites verbindliches eTeaching Zertifikat für Lehrkräfte, welchesverpflichtend für alle Lehrkräfte an den Schulen des Freistaates umgesetzt wird.

Dieses Fortbildungsprogramm sollte mehrere Module umfassen und über einen Zeitraum von ein bis zwei Jahren in Form von pädagogischen Tagen, Webinarenund online basierten Selbstlernkursen an jeder Schule des Landes durch externe Fortbildner umgesetzt werden. Jede im Dienste des Freistaats stehende Lehrkraft bekommt hierdurch die wichtigen und notwendigen Grundkenntnisse zum veränderten methodischen und pädagogischen Vorgehen komprimiert vermittelt.

Wir plädieren für ein verbindliches landesweites eTeaching Zertifikat für Lehrkräfte, weil nur so sichergestellt ist, dass alle Schulen einen methodischen und pädagogischen Digitalisierungsschub erhalten und die Lehrkräfte des Landes entsprechend qualifiziert werden. Ziel muss es sein, den Lehrkräften im Freistaat die Angst vor der Digitalisierung zu nehmen, sie zu befähigen die neue Technik gewinnbringend für die Lernprozesse im Unterricht zu nutzen und ein modernes Schulsystem zu etablieren.

Das Fortbildungsprogramm sollte sich aufteilen in mehrere Module und die folgenden Themen abdecken:

  • Einführung in das Eckwertepapier informatische Bildung,
  • Grundlagen der digitalen Methodik und Pädagogik,
  • Digitalisierung vs. Digitalität,
  • Ziele der Digitalisierung an Schule,
  • Erstellen von digitalen Unterrichtsmaterialien (angepasst an Schulform),
  • Professionalisierung und Automatisierung von Lernabläufen (angepasst an Schulform),
  • Leistungsermittlung digital (angepasst an Schulform),
  • Fachgruppenarbeit zur Umsetzung der Lehrpläne mit dem Ziel digitaler Kompetenzaufbau.